Der Grüblomat
Als Bloggerin stehe ich politisch gesehen vor einem Problem: Auf der einen Seite habe ich mich immer stark für soziale und weiche Themen eingesetzt. In der letzten Zeit vielleicht nicht mehr so stark, aber ich denke, meine grundlegende Meinung ändert sich diesbezüglich eher wenig.
Auf der anderen Seite kritisiere ich nun die Partei, die offensichtlich die stärkste, soziale und linke Ausrichtung von allen Parteien hat, die „Linke“. Ich habe einfach Angst vor ihren extremen Tendenzen und ich traue ihrem Führungspersonal nicht. Das heißt aber nicht, dass ich grundsätzlich gegen linke politische Themen bin!
Als ich gestern den Wahl-O-Mat Test gemacht habe (der ist übrigens sehr zu empfehlen, wer ihn noch nicht kennt, hier…) kam dabei folgendes Ergebnis heraus:
1.Die Linke
2.Piraten
3.Familie
4.Grüne..
Alles recht knapp zusammen, aber doch verwunderlich. Das Tool erlaubt das genaue Sondieren von einzelnen Positionen, somit ist es sehr genau. Allerdings finde ich, dass es sich ein wenig um wirklich wichtige Themen drückt, z.B. liest man nirgendwo eine Frage zu „wie stehen sie zu Arbeitslosen“, „Was ist ihre Haltung zu Ausländern?“ usw.
Denn erfahrungsgemäß sind solche schwierige Themen oft der Grund, warum man sich für oder gegen eine Partei entscheidet. Auch der eigene soziale Status wirkt sich wohl maßgeblich auf den Parteienwunsch aus: Stecke ich fett im Speck und kann das Geld nach links und rechts verschwenden, habe ich einen guten Arbeitsplatz, bin vielleicht sogar Unternehmer, kommt für mich die CDU in Frage.
Sitze ich buchstäblich auf der Straße und drehe jeden Groschen um, dann kann ich wohl nur die Linken wählen…
Es muss darüber hinaus aber noch mehr geben, noch tiefere Fragen, noch allgemeine Grundsätze. Vielleicht schaffe ich es im Blog das eine oder andere davon aufzugreifen und inhaltsbezogen abzuarbeiten?
Vor mir liegt nun die PDF mit dem inhaltlichen Vergleich (der Tabelle) der Parteien des Wahl-O-Mats. Diese Liste erhält man, wenn man sich durch die Fragen gearbeitet hat. Ich empfehle, sie auf den Computer zu speichern! ((Auf der offiziellen Seite konnte ich das nicht reproduzieren. Ursprünglich war ich auf der TAZ-Seite, dort ging es. Vergleiche zu den Positionen gibt es zum Nachlesen auch hier.))
Als Erstes stehen die Atomkraftwerke:
Laufzeit verlängern, ja oder nein?
CDU und FDP sagen ja,
nein dagegen SPD, die Linke, die Grünen und Piraten.
Atomkraftwerke werden meiner Meinung nach völlig überbewertet. Natürlich liefern sie viel Energie und natürlich machen sie viel schwierigen Dreck. Was soll´s? Wir brauchen alle Strom und jedes Kind weiß, dass man Millionen von Windrädern bauen muss, bis man diese Energiemenge nur annähernd aufbringen kann. Und was nützt es, wenn wir einzig und allein in Deutschland ein paar Meiler abschalten, aber im Nachbarland Frankreich noch weitere 150 stehen? Und rund herum in der ganzen EU?
Also meine Meinung: Atomkraftwerke ja von mir aus, aber langfristig auf andere Energieformen ausweichen. Nur den Übergang, den sollten wir jetzt nicht mit Kohle überbrücken, das wäre völliger Quatsch! Jeder sollte sich an die eigene Nase fassen und erstmal versuchen, den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren. Aber was machen die Deutschen? Sie hamstern alte, energieintensive Glühlampen. Was für eine Ironie!
Erst gehen wir zur Anti-Atomkraftdemo und abends schauen wir uns im gut beheizten Raum im neuen 200 Watt-Fernseher die Nachrichten an. Nebenbei läuft der Computer, die Spülmaschine und der Wäschetrockner. Ach ja und das Handy und die Kamera müssen natürlich auch noch geladen werden… Schatz, machst du mal bitte eben das Licht an? Das schöne helle, mit der warmen Ausstrahlung….
Das nächste Thema ist das mediale Brandthema Mindestlohn:
Die neoliberalen CDU und FDP lehnen ihn natürlich ab, die anderen Parteien (SPD, Linke, Grüne) befürworten ihn. Die Piraten haben keine Meinung dazu, nur ein graues schnödes Kästchen mit einem Minus, d.h. „neutral“.
Okay, wer hat schon mal für einen Niedriglohn gearbeitet? Wer kennt eine Putzfrau, eine Friseuse, einen Hausmeister, einen Lagerarbeiter oder einen Zeitarbeitsnehmer?
Die studierten Menschen von der CDU kennen das natürlich nur aus ihren Büchern. Für sie ist klar, dass die da unten alles faules Pack sind und nehmen die Sklaven der Arbeit hart ran. Man kann nicht viel anderes erwarten!
CDU und FDP stehen für die Unternehmer, für das Recht des Marktes und der Wirtschaft und diese Gesetze sind nicht immer menschen-freundlich. Die Einstellung, Menschen über ihre Arbeitskraft auszubeuten fördert die Arm-Reich-Schere. Es begünstigt die Menschen mit Kapital und Macht und nutzt arme Menschen aus. Ganz einfach. Es ist ja nicht so, dass Unternehmen nun mehr Leute einstellen werden, nur weil sie weniger Löhne zahlen. Wer so rechnet und argumentiert, hat die innere Logik von Unternehmern noch nicht verstanden. Ohne Gesetz würden sie das niemals machen!
Die links gerichteten Parteien wollen alles regulieren und fordern eine „Absicherung nach unten“. Ich finde das vernünftig. Es schützt Menschen- die sonst keine Rechte wahrnehmen können- davor, ausgenutzt zu werden. Es fördert den Aufbau von Reichtum auch für sozial schwache Schichten und es ist ganz einfach menschenwürdig. Wir leben im 21. Jahrhundert, das Zeitalter der Sklaverei ist abgeschafft. Der Schutz der Arbeitnehmer sollte Vorrecht haben, ja ich bin für einen gesetzlichen Mindestlohn!
Drittes Thema, die Bundeswehr in Afghanistan:
Meine Meinung, ganz klar: Raus! Brunnen bauen oder verschwinden. Aber keinen Krieg, keine Toten, keine Schießereien.
Wer ist mit mir einer Meinung?
Die Linke, die NPD, und die Piraten sind mal wieder neutral (gähn).
Alle anderen sind für die Bundeswehr in Afghanistan, auch die Grünen. Das kann ja wohl nicht sein: Früher waren die Grünen die absolute Friedenspartei und jetzt? Sie sind in die Mitte gerückt und haben sich kompatibler und bürgerlicher gemacht.
Das zeigt das Dilemma: Weiche ich nur in einem Punkt von meiner Partei ab, kann ich sie theoretisch schon nicht mehr wählen, es sei denn, ich mache in diesem Punkt einen Kompromiss und toleriere es zähneknirschend.
……………………………
So, die Liste ist lang, vielleicht geht´s bald im nächsten Artikel damit weiter!